شماره ركورد كنفرانس :
3911
عنوان مقاله :
Phronesis bei Aristoteles im Spiegel ihrer Interpretation innerhalb der islamischen Gedankenwelt
عنوان به زبان ديگر :
آلماني
پديدآورندگان :
Faridzadeh Raed r_faridzadeh@sbu.ac.ir Ass. Prof. an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Shahid Beheshti Universität
تعداد صفحه :
7
كليدواژه :
Aristoteles , Spiegel , Interpretation innerhalb , islamischen Gedankenwelt
سال انتشار :
1395
عنوان كنفرانس :
اولين همايش ملي ترجمه در فضاي ميان فرهنگي
زبان مدرك :
انگليسي
چكيده فارسي :
Der Begriff Phronesis (φρόνησις) wird bei Aristoteles Eudemischen Ethik und Nikomachischen Ethik als eine Tugend erfasst, mit deren Hilfe die Seele die Möglichkeit besitzt, die Wahrheit durch Bejahung oder Verneinung zu erreichen. Phronesis beruht auf dem seelischen Vermögen zum Erwerb eines praktischen Wissens, das für handwerkliches Können und Wissen notwendig ist. Bei Aristoteles gewinnt dieser Begriff einen philosophischen Stellenwert. Phronesis wird im Persischen meist als praktische Tugend (ḥekmat-e- ʻamalī), Klugheit oder Weisheit übersetzt, die mit einer intellektuellen Disposition (Farzānegī) verknüpft ist. Mit einem flüchtigen Blick auf die Übersetzungen von Nikomachischen Ethik wird deutlich, dass dieser Begriff verschiedenen Interpretationen und Deutungen unterliegen ist. Es scheint, als ob die verschiedenen Übersetzungen ein Teil der griechischen Bedeutung hervorgehoben haben, aber zugleich ein großer Teil davon in Vergessenheit geraten ließen; sodass unser heutiges Verständnis von Phronesis (als praktisches Wissen) sich im Wesentlichen von der ursprünglichen Bedeutung entfernt hat.
كشور :
ايران
لينک به اين مدرک :
بازگشت