شماره ركورد كنفرانس :
3911
عنوان مقاله :
Die Seele eines literarischen Textes oder dessen unübersetzbarer Teil
عنوان به زبان ديگر :
آلماني
پديدآورندگان :
Rahmani Mofrad Elham Tehran Central Branch, Islamic Azad University
تعداد صفحه :
9
كليدواژه :
Unübersetzbarkeit , die Seele eines Textes , Frühromantiker , zwischen Zeile , Kunstwerke
سال انتشار :
1395
عنوان كنفرانس :
اولين همايش ملي ترجمه در فضاي ميان فرهنگي
زبان مدرك :
انگليسي
چكيده فارسي :
Literarische Texte aus verschiedenen Sprachen zu lesen und dies zu genießen, ist seit vielen Jahren durch Übersetzen möglich geworden, weil niemand alle Sprachen beherrschen kann. Das Wort „übersetzen“ bedeutet, schriftlich oder mündlich in einer anderen Sprache [wortgetreu] wiederzugeben. Man kann einen Text wörtlich, frei oder sinngemäß übersetzen. Dabei gibt es auch den Begriff „Unübersetzbarkeit“, der auf Texte oder Teile davon hinweist, die sich nicht in eine andere Sprache übersetzen lassen. Es ist zu erwähnen, obwohl Übersetzer versuchen, die schwer übersetzbaren Teile wie kulturelle, weltanschauliche und philosophische Komponenten eines Textes durch verschiedene Erklärungen zu übersetzen, bleibt immer ein besonderer Teil in manchen literarischen Texten unübersetzt, was oft verursacht, wenn man beide Sprachen beherrscht, literarische Texte in der Ausgangsprache zu lesen. Der vorliegende Beitrag versucht, nach den Grundideen der Frühromantiker, besonders nach Wackenroders Ansichten über die Sprache Gottes und deren Beziehung zu einem Kunstwerk, zu beweisen, dass die Seele eines literarischen Textes der Teil ist, der kaum übersetzbar oder sogar unübersetzbar ist.
كشور :
ايران
لينک به اين مدرک :
بازگشت