Author/Authors :
BOYACI, İsmail Pamukkale Üniversitesi - Eğitim Fakültesi - Yabancı Diller Eğitimi Bölümü, Alman Dili Eğitimi Anabilim Dali, Turkey
Title Of Article :
Auf der Zielscheibe: Günter Grass‘ Autobiographie Beim Häuten der Zwiebel
Abstract :
Günter Grass, dem repräsentativen Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur, gelingt es, mit seinem autobiographischen Erinnerungsroman Beim Häuten der Zwiebel (2006) die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Anhieb auf sich zu lenken. Seine Enthüllungen zu seiner Mitgliedschaft bei der Waffen – SS veranlassten eine multimedial geführte Debatte in der Öffentlichkeit. Wie das Titelbild verkündet, bedient sich der Autor drei Erzählmotiven: Zwiebel, Bernstein und Granatsplitter,deren Deutungsmöglichkeiten in dieser Arbeit angesprochen werden. Daraus abgeleitet bildet sich auch das ästhetische Erzählkonzept des Romans. Die begriffliche Bestimmung der Memorialforschung wird bezogen auf den Roman durchgenommen.Ferner finden die autobiographischen Konsequenzen des Romans in dieser Arbeit Erwähnung, wobei sowohl werkgeschichtliche als auch gattungsspezifische Informationen und Eigentümlichkeiten in Betracht gezogen werden. Zum Schluss wird eine kurze Auswertung dargestellt.
NaturalLanguageKeyword :
Günter Grass , Autobiographie , Beim Häuten der Zwiebel , Nachkriegsliteratur
JournalTitle :
Journal Of Social Sciences, Eskişehir Osmangazi University